Vaterschaftstests/Verwandtschaftstests

Pränataler Vaterschaftstest

mittels Blut (non-invasiv)

 
Der nicht invasive pränatale Vaterschaftstest ist eine neue, schmerz- und risikofreie Methode, die Vaterschaft schon ab der 7. Woche der Schwangerschaft anhand einer Blutprobe der Mutter zu testen. Bis vor einigen Jahren war es nur möglich, mittels invasiver Methoden wie Chorionzottenbiopsie oder Fruchtwasserpunktion, kindliches Material zu erhalten. Seit 2012 gibt es einen vorgeburtlichen Vaterschaftstest, der nur eine Blutprobe der Mutter und eine Probe des vermeintlichen Vaters benötigt.


Der Ablauf

Der Mutter und dem vermuteten Vater werden im Labor Confidence in Wien oder bei ihrem Arzt Blut entnommen. Ein entsprechendes Testkit für die Abnahme schickt Confidence auf Wunsch zu. Vom Vater können auch Fingernägel  (ca. 10 Stück) zur Verfügung gestellt werden.


Die Analysetechnik

Kindliche Zellen und zellfreie DNA des Kindes treten in der frühen Embryogenese in den Blutkreislauf der Mutter über. Freizirkulierende DNA und die mütterliche DNA werden aus dem Blut der Mutter gewonnen, väterliche DNA aus der Probe des vermuteten Vaters. Von diesen werden einzelne Basenunterschiede (SNPs=single nucleotide polymorphisms) mittels "Massively Parallel Sequencing" analysiert und miteinander verglichen. Die Technologie benutzt modernste Bioinformatik-Algorithmen zur Berechnung der Unterschiede genetischer Merkmale von Vater und Kind.

Das Verfahren kann schon ab der vollendeten 7. Schwangerschaftswoche erfolgreich durchgeführt werden. In seltenen Fällen können neuerliche Blutabnahmen der Mutter notwendig werden, wenn die Konzentration der fetalen DNA in ihrem Blut zur Auswertung nicht ausreichen sollte, diese ist kostenlos, verzögert das Ergebnis aber natürlich um ca. 7-10 Tage.

Mag. Susanne Haas, DNA-Expertin und Leiterin des Labors Confidence in Wien, bestätigt, dass der neue Test zu mehr als 99,9% Sicherheit bietet, und für das ungeborene Kind 100% schmerz- und risikofrei ist. Eine Unsicherheit könnte - wie übrigens auch beim postnatalen Vaterschaftstest - nur entstehen, wenn die möglichen Väter nahe miteinander verwandt sind, z.B. wenn der Bruder des vermeintlichen Vaters auch als Vater in Frage kommt. Das muss dem Labor vor der Analyse mitgeteilt werden.

Mit dieser Technologie ist der nicht-invasive pränatale Vaterschaftstest Confidence bei weitem die bahnbrechende Innovation in Vaterschaftstests in Österreich in den letzten zehn Jahren. Der nicht-invasive pränatale Vaterschaftstest Confidence eröffnet werdenden Eltern Komfort und Sicherheit lange vor der Geburt.


Dauer der Untersuchung

ca. 12-14 Tage. Um Feiertage kann es zu leichten Verzögerungen kommen.

Der zeitliche Spielraum richtet sich nach der Konzentration der fetalen DNA im Plasma und liegt nicht im Einfluss des DNA-Labors Confidence. Es gibt daher kein Recht auf ein bestimmtes Datum des Ergebnisses.
Sollte eine neuerliche Blutprobe der Mutter angefordert werden, weil die Konzentration der fetalen DNA im Plasma nicht ausreicht, kommt es zu einer zeitlichen Verzögerung, aber nicht zu zusätzlichen Kosten. Das kommt statistisch in ca. 1 von 30 Fällen vor und liegt außerhalb unseres Einflusses.


Preis

EUR 1.149,00 inkl. MwSt.

Hinweis im Sinne des Fernabsatzgesetzes:
Durch die Bestellung des Testkits nehmen Sie zur Kenntnis, dass es sich hierbei um sterile, nach Kundenspezifikation hergestellte Waren handelt, die von der 14-tägigen Rücktrittsfrist ausgenommen sind.
Sie haben daher keinen Anspruch auf volle Erstattung einer geleisteten Anzahlung, falls Sie vom Test zurücktreten. Material- und Versandkosten für das Testkit sind in jedem Fall zu tragen.

Durch die Einsendung Ihrer Proben beauftragen Sie die Confidence DNA-Analysen GmbH bzw. deren Partner mit der sofortigen Analyse. Das bedeutet, mit der Leistung wird auf Ihren Wunsch hin noch vor Ablauf der 14-tägigen Rücktrittsfrist begonnen und Sie haben daher alle entstandenen Kosten zu tragen, auch wenn Sie nach Versand Ihrer Proben vom Vertrag zurücktreten.

Ein Rücktritt (zB. bei Verlust des Fetus) ist ab dem 2. Tag der Analyse, also insg. 4 Tage nach Einsenden der Proben, nicht mehr möglich.
Die Analyse ist nicht durchführbar VOR Beginn der 7. SSW, bei Fehlgeburt/Schwangerschaft/Abtreibung im vorangegangenen Jahr (1 Jahr davor), bei mehr als zwei Feten und wenn die Mutter an einem Tumor oder an Schwangerschaftsgestose (Präeklampsie) leidet, weitere Ausschließungsgründe sind: erfolgte Bluttransfusion, Knochenmarks- oder Stammzellenspende.





Ein Plädoyer für den non-invasiven Vaterschaftstest contra Abtreibung lesen Sie HIER

 
Format: pdf
Dateigrösse: 8.8M
Datum: 02/17/22
Downloads: 1457

Confidence

DNA-Analysen GmbH
Formanekgasse 14/1
A-1190 Wien
Tel.: +43 1 368 4554
Fax.: +43 1 367 9694
Wir akzeptieren

Copyright © 2013 by Confidence DNA-Analysen GmbH Alle Rechte vorbehalten.
Die Herstellung von Kopien oder Vervielfältigungen jeglichen Materials in Teilen oder komplett ist ohne vorherige schriftliche Erlaubnis strikt verboten.
created by msdesign